Häufig auftretende Patientenfragen

Benötige ich einen Termin?

Ja. Wir sind eine reine Bestellpraxis, d.h. in der Regel werden die Patientinnen und Patienten von einem Arzt einer anderen Fachrichtung oder einem Zahnarzt zu uns überwiesen. Zudem können Wartezeiten hierdurch so gering wie möglich gehalten werden.


Muss ich Termine absagen?

Wenn Sie einen Termin einmal nicht einhalten können, bitten wir Sie uns so früh wie möglich Bescheid zu geben. Andere Patienten, die auf einen Termin warten, können dann vorgezogen werden.


Behandeln Sie auch gesetzlich versicherte Patienten?

Gesetzlich versicherte und Privatpatienten werden von uns gleichermaßen versorgt.


Darf ich nach einer Behandlung Auto fahren?

Nach einer Behandlung in Narkose, aber auch nach einer lokalen Betäubung, kann Ihre Fähigkeit zur aktiven Teilnahme im Straßenverkehr vermindert sein. Wir empfehlen Ihnen in diesen Fällen auf die Benutzung Ihres PKWs, Motorrades oder Fahrrades zu verzichten.


Wann kann ich nach einer lokalen Betäubung wieder essen?

Um Bißverletzungen zu vermeiden, beginnen Sie mit dem Essen bitte vorsichtig erst nach vollständigem Abklingen der Betäubung. Bitte trinken Sie so lange auch keine heißen Getränke.


Wie sollte ich mich nach einer Zahnentfernung verhalten?

Um die Nachblutungsgefahr zu minimieren, meiden Sie bitte bis 24 Stunden nach der Zahnentfernung das Rauchen, das Trinken von Alkohol, Kaffee und schwarzen Tee, Sport und körperliche Anstrengungen sowie das Zähneputzen im Operationsgebiet und Mundspüllösungen.


Ist eine Schwellung nach einer Operation normal?

In der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sind insbesondere nach Operationen am Knochen mittlere bis starke Schwellungen im Gesichtsbereich normal. Es lässt sich nicht individuell vorhersagen, welche Ausprägung und Dauer die Schwellung haben wird. Durch lokale Kühlungsmaßnahmen, vor allem in den ersten zwei Tag


Vereinbaren Sie ein unverbindliches & kostenloses Beratungsgespräch

Jetzt Termin vereinbaren

Schnelle Hilfe nach mund-, kiefer- und gesichtschirurgischen Eingriffen

Wir möchten, dass es Ihnen schnell wieder richtig gut geht und haben Ihnen deshalb Empfehlungen zusammengestellt, die den Heilungsprozess fördern und Ihre Sicherheit und Genesung unterstützen sollen. Damit Ihre Behandlung auch nach dem Eingriff erfolgreich bleibt, bitten wir Sie die folgenden Hinweise zu beachten:

  1. Aus ärztlicher Sicht ist das Führen eines Kraftfahrzeuges nach einem operativen Eingriff nicht vertretbar.
  2. Wenn auf die Wunde ein Aufbisstupfer gelegt wurde, kann dieser nach ca. 30 Minuten entfernt werden.
  3. In den ersten drei Stunden nach dem Eingriff nicht Essen oder Trinken, sondern erst nach Abklingen der Betäubung.
  4. Auf Mundspülungen in den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff verzichten! Zähneputzen ist aber möglich, auch vorsichtig im Wundbereich1 In Intervallen feucht-kalte Umschläge äußerlich auf die operierte Seite auflegen (vermindert Nachschmerz und Schwellung). Bitte keine Wärme anwenden!
  5. Bei Nachblutungen bitte einen sterilen Aufbisstupfer, Mullbinde (evtl. im Autoverbandskasten) oder ein zusammengerolltes Stofftaschentuch auf die Wunden legen und ca. 30 Minuten aufbeißen und zusätzlich äußerlich kühlen. Den Kopf nicht tief lagern.
  6. Falls verordnet, sind Antibiotika regelmäßig laut Anweisung (meist alle 6 bis 8 Stunden) und ohne Unterbrechung mehrere Tage lang einzunehmen
    (ständiger Wirkstoffspiegel). Andere Antibiotika, die von uns nicht verordnet wurden, sollten nur nach Rücksprache mit dem behandelndem Arzt eingenommen werden.
  7. Bitte beachten Sie, dass bei der Einnahme von Antibiotika die Wirksamkeit schwangerschaftsverhütender Medikamente ("Pille") eingeschränkt sein kann!
  8. Verordnete oder mitgegebene Schmerzmittel sollten Sie nach ärztlicher Anordnung einnehmen.
  9. Eine weiche Schwellung und Wundschmerz treten nach jedem operativen Eingriff für ca. 3 bis 4 Tage auf. Verfärbungen der Haut und der Schleimhaut sind möglich.
  10. Bei anhaltender oder fieberhafter (entzündlicher) Schwellung suchen Sie bitte unsere Praxis auf. Außerhalb der Praxiszeiten werden Ihnen über unsere Praxistelefonnummer die Notfallnummern mitgeteilt, eventuell können Sie sich auch an den Notdienst wenden (Sofortmaßnahmen siehe Nr. 5 und Nr. 6). Nach operativen Eingriffen im Mund ist flüssige oder weiche Kost angeraten. Auf Molkereiprodukte wie Milch, Joghurt und Quark sollte am ersten Tag verzichtet werden.
  11. Bitte das Rauchen und Alkoholgenuss für 2 bis 3 Tage möglichst einstellen. Halten Sie bitte die Termine zur Nachbehandlung ein. Bei auffälligen Beschwerden sollte umgehend eine Kontrolluntersuchung erfolgen.
  12. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen dürfen nicht nachträglich ausgestellt werden! Reicht die Zeit der Arbeitsunfähigkeit nicht aus, suchen Sie bitte rechtzeitig unsere Praxis auf.